Jazz
2022 Gige - Comics, Cartoons, Illustrationen
Mögen Sie Jazz? Nein?
Nur keine Angst, das tut nicht weh! Viele meiner Freunde können mit Jazz nichts anfangen. Viele meiner Freunde mögen die Musik, die
ich spiele. Dieser scheinbare Widerspruch kommt daher, dass die seit jeher experimentierfreudigen Jazzmusiker sehr oft einfach keine
Lust mehr haben, die alten Schlager – und nichts anderes waren viele der heutigen Jazzstandards dereinst – nach 70 oder 80 Jahren
unverändert zum Besten zu geben. Es wird permanent nach neuen Variationen gesucht, nach freierer Interpretation, Auflösung aller
“Spielregeln” etc. Das kann dann bisweilen schon mal etwas abgehoben oder gar schräg klingen. Das Material aber, das häufig dem
modernen Jazz zugrunde liegt, sind wunderschöne Walzer, Balladen, Swing-Nummern, Bossas etc. Ich persönlich spiele die Songs aus
dem “Great American Songbook” in sehr traditioneller Weise, am liebsten akustisch, aber natürlich im unverwechselbaren Gige-
Fingerstyle. Das klingt dann richtig gut und geht ab, aber hallo!
Bar-Jazz
Natürlich gehört live gespielter Jazz auch in Konzerthallen, wo
ein Auditorium wirklich andächtig dem Künstler bzw. dem
Ensemble lauscht. Aber er gehört ebenso in die Bars und
Kneipen, wo zu einem guten Drink gute Live-Musik serviert wird
und nicht der elende Soundbrei aus der Konserve.
Ein bisschen habe ich mir die Bewahrung der Tradition des live
gespielten Bar-Jazz schon auf die Fahnen geschrieben, das
gebe ich zu. Genießt einen Abend bei hochklassiger
Gitarrenmusik zum Beispiel im Zirndorfer Brauhaus oder in der
Cafebar StilleWasser, die es solches ermöglichen, auf dass die
Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell verwöhnt
werden!